
DR. MED. ANDREAS KRÜGER (MD, POLODOC)
Specialist in Orthopaedic Surgery and Traumatology FMH
Taping in Sport und Rehabilitation
Spätestens seit der Fussball-EM von 2012 wissen wir, was Tape im Sport ist. Maximal angespannte Muskulatur, versteinerter Blick – die Pose des Mario Balotelli nach seinem 2:0 im Halbfinale gegen Deutschland. Entblößter perfekt trainierter Oberkörper. Diese Winner Pose hat sich sofort weltweit in das Kollektivgedächtnis der EM-Zuschauer eingebrannt. Aber wie viel Wirkung steckt wirklich in diesen publikumswirksamen, aufgeklebten grellbunten Tapes? Mehr Kraft, weniger Schmerz, mehr Präzision und schnellere Erholung nach anstrengenden Wettkämpfen?
Wirkungsvoller Einsatz von Taping im Polosport
(Dr. med. Andreas Krüger @Poloplus10.com)
Spätestens seit der Fussball-EM von 2012 wissen wir, was Tape im Sport ist. Maximal angespannte Muskulatur, versteinerter Blick – die Pose des Mario Balotelli nach seinem 2:0 im Halbfinale gegen Deutschland. Entblößter perfekt trainierter Oberkörper. Diese Winner Pose hat sich sofort weltweit in das Kollektivgedächtnis der EM-Zuschauer eingebrannt. Aber wie viel Wirkung steckt wirklich in diesen publikumswirksamen, aufgeklebten grellbunten Tapes? Mehr Kraft, weniger Schmerz, mehr Präzision und schnellere Erholung nach anstrengenden Wettkämpfen?
Der Erfolg dieser Methode hält seit über 30 Jahren an. 1979 hatte der Japaner Dr. Kenzo Kase die zündende Pionieridee, seine chiropraktische Behandlung mittels elastischen Baumwolltapes zu unterstützen und die Wirkung zu verlängern. Begonnen hat Dr. Kase seine Tape-Therapie bei Sumo-Ringern mittels hautfarbender Klebestreifen, die der Beschaffenheit der Haut nachempfunden sind. Die feingewebte, atmungsaktive und hochelastischer Baumwolle wird mit Spannung auf betroffene Körperstellen geklebt. Es soll hierdurch eine zusätzliche Verschiebung der Hautschichten stattfinden, da die Haut durch die Bewegung leicht angehoben wird und der Druck auf die Schmerzrezeptoren in der unteren Hautschicht verringert wird. Durch die visuell ansprechende Aufbringtechnik soll ein stimulierender Effekt für die Muskeln ausgelöst werden. Eine zusätzliche Wirkung der gesteigerten Durchblutung und der hierdurch unterstützte Abfluss von Lymphflüssigkeit sind gemäß Hersteller (deren Namen mannigfaltig sind) die Folge und dienen der besseren Regeneration.
Die Studienlage in der elektronischen medizinischen Weltliteratur (Pubmed) zeigt augenblicklich keine einheitlich signifikanten Ergebnisse bezüglich der anhaltenden Wirkung von verschiedenen Tape-Varianten. Es bestehen jedoch Fallberichte, die die tendenziellen Verbesserungen verschiedener Taping-Anwendungen bezüglich Kraft und Schmerz bei Athleten verschiedener Couleur nachweisen konnten.
Im Polosport entstehen regelmäßig Verletzungen der Muskulatur sowie der Sehnen und Bänder des Schlagarmes durch übermäßige Belastung. Schläge des Gegners im heißen Zweikampf sowie die nicht seltenen Stürze hinterlassen schmerzhafte Verletzungen. Auch Rückenbeschwerden bei den mächtigen Schlägen in einer sonst ungewohnten Haltung über den Hals des Pony fordern aufgrund der maximale Belastungen des Körpers ihren Tribut. Innerhalb eines Turniers kann so durch das Aufbringen der elastischen Tapes eine Stabilisierung der Schulter erreicht werden und der Spieler weiterhin ohne Schulterluxation zu Ende spielen. Auch nach dem Schlag auf den Daumen des Schlagarmes kann die Abschwellung durch Aufbringen des Tapes in der lymphabflussstimulierenden Weise unterstützt werden. Im letzten Chukker, wenn die Kraft zum entscheidenden Faktor wird, kann durch ein Oberarm- oder Vorderarm-Taping die Befindlichkeit des Spielers beeinflusst werden. Auch bei akuten Knieverletzungen kann ein stabilisierendes Tape hilfreich sein.
Polospieler Andres „Lala“ Laplacette ist von der Wirkung der Tapes begeistert: „Ich habe die Tapes zum ersten Mal beim Arena Polo World Cup Azerbaijan in Baku ausprobiert. Dort hatte ich mich sehr schmerzhaft am Rücken verletzt. Zuvor hatte ich ähnliche Tapes bei anderen Athleten gesehen und fragte mich, ob sie mir helfen könnten. Ich probierte die Tapes und fühlte mich erleichtert. Es war, als ob jemand meine Rückenmuskeln halten würden. Zusätzlich wurden sie von den Tapes gewärmt. Ich konnte das Spiel ohne Probleme fortsetzen. Ich war überglücklich, denn in Baku beim ersten Poloturnier dabei zu sein, war eine großartige Gelegenheit für uns alle. Am letzten Turniertag platzierte mir Dr. Krüger ein Tape am Arm, weil mir inzwischen eigentlich alles weh tat. Am liebsten hätte ich die Tapes am ganzen Körper gehabt!“
Auch Tito Gaudenzi (Polospieler) haben Tapes sehr geholfen: „Beim Polo sind wir vielen abrupten und extremen Bewegungen ausgesetzt. Das liegt in der Natur des Sports: die Schnelligkeit, das Reiten, das Spielen. Vor allem Rücken und Schulter leiden darunter. Tapes können diese Probleme schnell verbessern. Vor dem Spiel angebracht, stabilisieren sie und verbessern die Beweglichkeit. Bei einem meiner letzten Turniere in Baku hatte ich von einer früheren Verletzung heftige Schmerzen im Lendenbereich. Dr. Andreas Krüger half mir, wieder fit für das Match zu werden. Das richtige Work-out vor dem Spiel und vor allem das korrekte Taping erlaubten mir weiterzukämpfen. Ich kann Taping uneingeschränkt für alle Sportarten wärmstens empfehlen. Es ist eine einfache und dabei sehr effektive Lösung.“
Das Resümee lautet somit, dass die moderne Wissenschaft es nicht beweisen kann – aber liegen Mario Balotelli, Serena Williams und David Beckham daneben? Ihre sportlichen Leistungen haben sie jedenfalls erbracht.
Zusammengefasste Vorteile von Taping
Muskelaktivierung
Wiederherstellung der Verletzung
Ödemkontrolle (Verringerung der Schwellung)
Haltungskorrektur
Schwangerschaftsunterstützung
Unterstützung von sportlichen und sportlichen Leistungen
Sport Taping
Athletic taping is recognized as one of the top preventative measures for reduction of injuries in collision sports. Taping was popularised by Dr. Kenzo Kase, who officially developed the Kinesio Taping Method in 1979. Using Sports Taping can give you the security you need to stay on the field and avoid those niggling injuries.
Effective use of taping in the sport of polo
(Dr. med. Andreas Krüger @Poloplus10.com)
We know about taping in sport since the 2012 European Football Championship at the latest. The muscles maximum tense, with a stony look – the posture of Mario Balotelli in the semi-final against Germany after making it 2-0. Bare, perfectly trained chest. This winning pose immediately burned itself into the spectator’s minds. But what effects do these catchpenny, affixed and gaudily coloured tapes really have? More strength, less pain, more precision and a rapid recovery after exhausting competitions?
The success of this method lasts for more than 30 years. In 1979, the Japanese Dr. Kenzo Kase had the dazzling idea to support and extend the effect his chiropractic therapy by use of elastic cotton tapes. Dr. Kase started his tape therapy with sumo wrestlers by use of skin-coloured tapes, which are based on the consistence of the skin. The finely woven, breathable and highly elastic cotton is glued with tension on affected body locations. Through this, an additional shift of the layers of skin is supposed to take place, because through the movement the skin is being lifted and the pressure on the pain receptors in the lower layers of skin is being reduced. A stimulating effect for the muscles is meant to be induced through the visual appealing technique of application. According to the producers, an additional effect of the heightened circulation and the hereby supported drain of lymph fluid are a consequence of this and conduce to a better regeneration.
The scientific findings in the electronic medical world literature (Pubmed) currently show no consistent, significant results regarding the enduring effect of different tape variants. But case reports exist which achieved to prove the tendential improvement through different applications of the tapes regarding strenght and pain of the athletes of all shades.
In the sport of Polo, injuries of the muscles as well as of the sinews and ligaments of the arms which beat the ball develop regularly due to excessive stress. Strikes of the opponent during a tackling as well as the not uncommon downfalls leave painful injuries. Back complaints as a result of strong strikes in an unusual position over the neck of the pony also take a toll on the players due to the maximum strain of the body. During a tournament the applications of the elastic tapes can accomplish a stabilisation of the shoulder and the player can finish the match without a dislocation of the shoulder. Even after a blow on the thumb of the arm which beats the balls the application of a tape can support the detumescence through the drain of the lymph fluid. In the last chukker, when strength becomes the decisive factor, the condition of the player can be influenced by tapings of the upper arm and the forearm. The stabilising tapes can also be helpful at acute knee injuries.
Polo player Andres “Lala” Laplacette is excited about the effect of the tapes: “I tried the tapes for the first time in Baku (during the Arena Polo World Cup Azerbaijan). I fell on my back, and it was hurting quite bad! I had seen similar tapes before on other athletes and I was wondering whether they could help me or not. After trying them I felt more relieved. On the one side it seems like somebody was holding the muscles of my back. And on the other side, the tapes were keeping them warm. I could play the rest of the games with no problem! I was really happy because it was a big opportunity for all of us to play polo there for the first time. On the last day the Dr. Krüger placed me one on my arm, because after two games on the days before, everything was hurting. So I would have liked tapes all over my body!“
The tapes also helped Tito Gaudenzi (polo player) a great deal: “I have had a great experience with tapping in my sport. In Polo we are exposed to a lot of abrupt and extreme movements given the nature of the sport, the speed, riding the horse and playing the game. A lot of common issue are back and shoulder problems. Both can rapidly be improved by taping it the right way before the game. It gives it more stability and increasing movement. In one of my last tournaments in Baku, Azerbaijan I had experienced some severe lower back pain from a prior injury. Dr. Andreas Krüger helped me be ready for the game through the right pre-game work out and most importantly the correct tapping that allowed me to successfully compete again. I can only strongly recommend taping in my sport or any other. Its a simple and effective solution that can easily be applied if and when done correctly.“
In summery, it can be said, therefore, that modern science cannot prove it – but are Mario Balotelli, Serena Williams and David Beckham off the base? In any case they have delivered their sporting performances.
Summarized benefits of taping
Pain relief
Muscle activation
Injury recovery
Oedema control (swelling reduction)
Postural correction
pregnancy support
Assisting athletic & sports performance